Alle Systeme haben Vor- und Nachteile. Grundsätzlich kann ein fertiges Produkt wie z. B. eine Belay Sling, Daisy Chain oder das DUAL CONNECT ADJUST verwendet werden. Im alpinen Gelände haben fertige Produkte den Nachteil, dass sie nur für einen Zweck verwendet werden können. Mit einer vernähten Bandschlinge aus Aramid (Kevlar) oder Dyneema, welche zugleich als Zackenschlingen und für den Standplatzbau verwendet werden kann, gibt es folgende weitere Möglichkeiten selbst eine Selbstsicherungs-/Abseilschlinge (Nabelschnur) herzurichten:
Zum Ablassen wird der HMS oder ein Tuber verwendet. Wichtig: Vor dem Ablassen das Seilende fixieren oder beim gegenseitig Ablassen bereits durch die Umlenkung fädeln und das Seil wieder am Gurt einbinden.
Gegenseitig Ablassen ist für eine eingespielte Seilschaft eine effiziente Methode bei kürzen Abseilstellen, bedarf aber einer klaren Verständigung untereinander. Vorgehen:
Zum Startbildschirm hinzufügen
Zum Startbildschirm hinzufügen