Dieses Merkblatt ist auch auf deinem Smartphone verfügbar, inklusive offline modus!

Probiere es jetzt aus!

Abseilen

Beim Abseilen gibt es immer wieder Unfälle. Daher machen gewisse Standards und Checks Sinn.

Checks Abseilen

Überprüfen der Sicherungskette (Vier-Augenprinzip)

Vor dem Start: Check abseilende Person und Partner

Abseilen

Tipps

Alle Systeme haben Vor- und Nachteile. Grundsätzlich kann ein fertiges Produkt wie z. B. eine Belay Sling, Daisy Chain oder das DUAL CONNECT ADJUST verwendet werden. Im alpinen Gelände haben fertige Produkte den Nachteil, dass sie nur für einen Zweck verwendet werden können. Mit einer vernähten Bandschlinge aus Aramid (Kevlar) oder Dyneema, welche zugleich als Zackenschlingen und für den Standplatzbau verwendet werden kann, gibt es folgende weitere Möglichkeiten selbst eine Selbstsicherungs-/Abseilschlinge (Nabelschnur) herzurichten:

Variante zum Einrichten der Abseilschlinge mit aufgeteilter Bandschlinge

Variante zum Einrichten der Abseilschlinge mit fixiertem Abseilkarabiner

Variante zum Einrichten der Abseilschlinge mit Schlaufe

Ablassen / gegenseitig Ablassen

Zum Ablassen wird der HMS oder ein Tuber verwendet. Wichtig: Vor dem Ablassen das Seilende fixieren oder beim gegenseitig Ablassen bereits durch die Umlenkung fädeln und das Seil wieder am Gurt einbinden.

Gegenseitig Ablassen ist für eine eingespielte Seilschaft eine effiziente Methode bei kürzen Abseilstellen, bedarf aber einer klaren Verständigung untereinander. Vorgehen:

  1. Vor dem Ablassen der ersten Person, wird das Seil durch den Abseilring o. ä. gefädelt und der Ablasser (Person 2) bindet sich wieder in das Seil ein. Dabei findet der Partnercheck statt (richtig eingefädelt, richtig eingebunden).
  2. Person 1 wird von Person 2 mit HMS oder Tuber abgelassen. Besteht Absturzgefahr fixiert sich die untere Person am Stand. Danach ruft die abgelassene Person „Stand“.
  3. Die obere Person löst den HMS oder Tuber. Die untere Person zieht das restliche Seil durch, bis Person 2 straf am Abseilring hängt und hängt den HMS oder Tuber zum ablassen ein. Danach ruft Person 1 (unten): „kommen“.
  4. Die obere Person liegt in das Seil, hängt aber die Selbstsicherung erst aus, wenn klar ist das die untere Person hält.
  5. Person 2 wird von Person 1 abgelassen.
Inhalte werden heruntergeladen 0%

Zum Startbildschirm hinzufügen

Installiere diese Web-App mit einem Icon auf dem Startbildschirm. So kannst du unterwegs schnell darauf zugreifen.

Zum Startbildschirm hinzufügen

So kannst du ein Icon für diese Seite dem Startbildschirm hinzufügen:

iPhone / iPad (nur Safari)

  1. Auf das Teilen-Icon klicken
  2. Im Dialog "Zum Home-Bildschirm" auswählen und den Anweisungen folgen

Android (Chrome)

  1. Auf die drei Punkte rechts oben klicken
  2. Im Menu "Zum Startbildschirm zufügen" auswählen und den Anweisungen folgen